Wieso Silvestri Alpschwein?
Für Kühe und Rinder gehört die Alpung/Sömmerung zu den schönsten 100 Tagen im Jahr. Silvestri Alpschweine kommen auch in den Genuss von mehr Tierwohl.
Jedes Schwein verbringt einen Sommer auf einer Kuhalp und hat pro Schwein mindestens 40 m2 frei wählbaren Naturbodenauslauf. Nur im Naturbodenauslauf können die Schweine ihren natürlichen Wühltrieb ausleben. Die Schweine fressen zu Beginn saftige Gräser, Kräuter und Holzgewächse. Sie lieben es auch in der Erde nach essbaren Wurzeln, Würmern, Engerlingen, Schnecken und Pilzen zu suchen.
Bei der Käsefabrikation auf Kuhalpen fällt als Nebenprodukt die Molke oder Schotte an. Daher nehmen die Älper seit jeher Schweine mit auf die Alp. Durch die Verfütterung der frischen Molke an die Schweine schonen diese Alpen einerseits die Umwelt und andererseits produzieren sie hervorragendes Schweinefleisch mit einem kernigen weissen Speck. Als Ergänzungsfutter erhalten die Silvestri Alpschweine eine hochwertige Getreidemischung.
Die Stammrasse des Silvestri Alpschwein Programmes ist das Schweizer Edelschwein. Das Fleisch der Silvestri Alpschweine ist dank der Genetik und durch viel Bewegung und artgerechter Fütterung besonders aromatisch und zart.